Startseite

Umgang mit psychisch belasteten Lernenden

Schwierigkeiten in der Lehre gemeinsam meistern

konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen für psychisch belastete Lernende, den Betrieb und das involvierte Umfeld

Differenziertes Arbeitsunfähigkeitszeugnis - Wiedereingliederung nach Mass

Ärztinnen und Ärzte sowie Patientinnen und Patienten bilden nach einem Unfall oder während einer Krankheit ein Team. Gemeinsam gestalten sie die Genesung bestmöglich, sodass die Betroffenen schon bald wieder ihrem gewohnten Alltag nachgehen können. Auch die Arbeitgeber sollten miteinbezogen werden. Dabei hilft das differenzierte Arbeitsunfähigkeitszeugnis.

 

Schweizerische Ärztezeitung - Artikel

Regierungsrätin Brigit Wyss

So gelingt der Wiedereinstieg

Arbeitgebende

Handeln Sie aktiv. Zeigen Sie, dass Sie Ihre Mitarbeiterin, Ihren Mitarbeiter weiter beschäftigen möchten. Finden Sie gemeinsam mit Ihren Mitarbeitenden Lösungswege.

Arbeitnehmende

Erkennen Sie Chancen. Zeigen Sie Ihrem Arbeitgebenden die Bereitschaft, Ihren Möglichkeiten entsprechend in den Arbeitsprozess einzusteigen.

Ärzte und Spitäler

Begleiten Sie. Sie können durch Ihre differenzierte Beurteilung des Gesundheitszustandes Ihrer Patientinnen und Patienten dazu beitragen, dass sie in geeigneter Form wieder im Arbeitsleben Fuss fassen können.

Sozialversicherungen

Informieren und beraten Sie. Unterstützen Sie Versicherte mit Ihrem Wissen zu möglichen Formen des Wiedereinstiegs. Zeigen Sie Lösungsansätze auf.

reWork-Supporter werden

Arbeitgebende, Versicherungen, Ärztinnen und Ärzte im Kanton Solothurn sind eingeladen, reWork-Supporter zu werden. Sie unterstützen die aktive Zusammenarbeit aller Akteure und verpflichten sich, die Grundsätze in ihrem Arbeitsalltag anzuwenden. Damit tragen sie zu einem erfolgreichen Wiedereinstieg nach länger dauernder Arbeitsunfähigkeit bei.

reWork-Supporter werden zu Informationsveranstaltungen, Schulungen, Workshops und Referaten eingeladen, wo sie Wissenswertes erfahren und den Austausch mit Gleichgesinnten pflegen können. Die Teilnahme ist kostenlos und hat keine Verpflichtungen zur Folge.

reWork-Supporter werden