Veranstaltungen
SOLOTHURN talks vom 26.10.2017
Gesund zurück an die Arbeit - ein gemeinsamer Weg
Inhalte
Im Leben ist es oftmals wie im Fussball. Nicht das Team mit den besseren Einzelspielern, sondern die Mannschaft mit der grösseren Leidenschaft und dem besseren Zusammenhalt gewinnt. Mit dem viel beschworenen Teamgeist können manchmal Herausforderungen gemeistert werden, die man so nicht für möglich halten würde.
Auf Augenhöhe und mit Respekt einander begegnen. Sich gemeinsam auf ein Ziel fokussieren. Und schlussendlich dem guten Willen Taten folgen lassen. Genau darum geht es beim Schulterschluss (heute reWork Netzwerk Solothurn) in unserem Kanton. Es nützt wenig, wenn sich die beteiligten Parteien bei einer Arbeitsunfähigkeit gegenseitig den «Schwarzen Peter» in die Schuhe schieben. Was wir mit dem Schulterschluss wirklich wollen und was uns schlussendlich weiterbringt, ist Teamwork.
Gäste
- Martin Kaiser
Leiter Sozialpolitik Schweizerischer Arbeitgeberverband;
Präsident Compasso - Dr. med. Gabriela Kissling
Ärztin für Allgemeine Innere Medizin; Hausärztin in Olten;
Ehemalige Co-Präsidentin der Hausärzte Solothurn - Dr. med. Michael Fluri
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin;
Hausarztpraxis Weissenstein, Langendorf;
Vertreter Vorstand Hausärzte Kanton Solothurn - Kurt Jäggi
Leiter Human Resources
Glutz AG, Solothurn - Senta Gruskovnjak
lic, phil. hum. Psychologin, EMBA in General Management,
Leiterin Personal und Kommunikation
Stahl Gerlafingen AG